Plessezk

Plessezk
Plessẹzk,
 
städtische Siedlung im Gebiet Archangelsk, Russland, etwa 15 000 Einwohner; Kosmodrom (seit 1960); Holz-, Fleischverarbeitung.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Plessezk — Eine Zyklon 3 Rakete startet in Plessezk (15. August 1991) Plessezk (russisch Плесецк, auch Plesezk, Plesetsk) ist die Bezeichnung eines Raketenstartplatzes südlich von Archangelsk. Plessezk wurde 1966 in Betrieb genommen und dient… …   Deutsch Wikipedia

  • Plessezk (Ort) — Siedlung städtischen Typs Plessezk Плесецк Föderationskreis …   Deutsch Wikipedia

  • Molnija-Startliste — Dies ist die vollständige Startliste der Molnija Rakete. Stand der Liste: 2. Dezember 2008 Inhaltsverzeichnis: 1960er • 1970er • 1980er • 1990er • 2000er Lauf. Nr. Datum (UTC) Typ Startplatz Nutzlast Art der Nutzlast Nutzlast in kg Orbit¹… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Molnija-Raketenstarts — Dies ist die vollständige Startliste der Molnija Rakete. Stand der Liste: 30. September 2010 Inhaltsverzeichnis: 1960er • 1970er • 1980er • 1990er • 2000er Lauf. Nr. Datum (UTC) Typ Startplatz Nutzlast Art der Nutzlast Nutzlast in kg Orbit¹… …   Deutsch Wikipedia

  • Oko — Die Satelliten der Oko Baureihe (russisch Око (УС КC), deutsch: Auge, auch US KS) sind ehemals sowjetische und jetzt russische Frühwarnsatelliten. Sie werden unter dem Tarnnamen Kosmos gestartet. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Geschichte …   Deutsch Wikipedia

  • Sojus-Startliste — Dies ist die Startliste der Sojus Rakete. Startliste Diese Liste ist unvollständig, jedoch sind alle seit dem 1. Januar 1990 erfolgten Starts aufgeführt. Stand der Liste: 26. März 2009 Datum und Uhrzeit UTC Typ Stufen Startplatz Nutzlast Art der… …   Deutsch Wikipedia

  • Meteor (Satellit) — Briefmarke zum Wettersatelliten Meteor (Deutsche Post (DDR)) Die Meteor Satelliten sind sowjetische bzw. russische Wettersatelliten. Sie dienen der Überwachung der Temperatur der Atmosphäre und der Meeresoberfläche, der Luftfeuchtigkeit sowie… …   Deutsch Wikipedia

  • Foton — (russisch Фотон für Photon) ist der Name eines unbemannten Raumflugkörpers, den die Sowjetunion und später Russland ab 1985 auf der Basis des Wostok Raumschiffs entwickelte und zunächst für materialwissenschaftliche und technische, später in… …   Deutsch Wikipedia

  • Foton (Satellit) — Foton (russisch Фотон für Photon) ist der Name eines unbemannten Raumflugkörpers, den die Sowjetunion und später Russland ab 1985 auf der Basis des Wostok Raumschiffs entwickelte und zunächst für materialwissenschaftliche und technische, später… …   Deutsch Wikipedia

  • Foton (Raumflugkörper) — Foton (russisch Фотон für Photon) ist der Name eines unbemannten Raumflugkörpers, den die Sowjetunion und später Russland ab 1985 auf der Basis des Wostok Raumschiffs entwickelte und zunächst für materialwissenschaftliche und technische, später… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”